Freudeskreis der Kinder: Kinder lernen Selbstvertrauen

Kurs des Freundeskreises der Kinder von Burgschwalbach kam gut an

Burgschwalbach. Der Freundeskreis der Kinder von Burgschwalbach, ein rühriger und über die Grenzen der Region bekannter Verein, initiierte jetzt ein Kursangebot zur Stärkung des Selbstvertrauens für Kinder.

Unter der Leitung der lizenzierten Trainerin Carolin Köhler-Mohr aus Niederbrechen lernten die Kids eigene Gefühle kennen sowie den differenzierten Umgang von und mit Gefühlen ihrer Mitmenschen. Übungen zum Nein und Stopp waren ebenfalls integriert. „Sie sind keine Selbstverständlichkeit bei Kindern zwischen sechs und neun Jahren – insbesondere gegenüber uns Erwachsenen“, erläuterte die Expertin.

An insgesamt sechs Stationen lernten die Mädchen und Jungs aus Burgschwalbach und der nahen Umgebung so Grenzen zu setzen – und diese auch einzuhalten. Ein lautes Nein hallte durch den Raum, als die siebenjährige Letizia ihrem Gegenüber deutlich signalisierte „Bis hierhin und nicht weiter“. Es ging aber auch darum, Abstand zu wahren und Berührungsängste abzubauen. Die Vorsitzende des Freundeskreises der Kinder, Fabienne Heuser, unterstützt die Maßnahme und den Kurs „Gefühle kennenlernen und Selbstvertrauen für Kinder stärken“ über den Verein, der sich nicht nur finanziell, sondern auch personell in den Kurs einbrachte. „Wie können Kinder lernen, sich selbst zu behaupten und selbstbewusster zu werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich zunehmend mehr Eltern“, so Heuser, die die Notwendigkeit für ein sicheres Auftreten von Kleinkindern erkannt hat. „Selbstsichere Kinder, die Gefühle zum Ausdruck bringen, wissen ihre Mimik und Gestik einzusetzen“, erklärte Heuser. Auch meditative Ansätze kamen im Workshop zum Tragen. „Durch Meditation kann man seine Achtsamkeit schulen und sein Selbstbewusstsein stärken“, erklärte Köhler-Mohr, die auch im Limburger „Freiraum“ tätig ist.

„Achtsam bedeutet, aufmerksam mit sich und seiner Umwelt umzugehen. Selbstbewusstsein bedeutet die Fähigkeit, sich selbst zu erkennen und sich seiner Stärken und auch seiner bisherigen Schwächen bewusst zu sein. Meist wird es mit selbstsicherem Auftreten, Durchsetzungskraft und Willensstärke assoziiert, was mit einem hohen Selbstwertgefühl einhergeht. Es ist wichtig, dass Kinder lernen, beides zu erreichen – Selbsterkenntnis und positives Selbstwertgefühl“, so die ausgebildete Kursleiterin für progressive Muskelentspannung für Kinder und Jugendliche, denn das Fundament für das eigene Selbstwertgefühl wird demnach in der Kindheit gelegt.

Den Jungs und Mädchen machte der Kurs sichtlich viel Spaß, und eine entsprechende Entwicklung war bei den jungen Teilnehmern bereits nach der ersten Übungseinheit erkennbar. krf

RZ Rhein-Lahn-Kreis (Ost) Diez vom Montag, 18. Februar 2019, Seite 20

 

Der Freundeskreis der Kinder von Burgschwalbach um die Vorsitzende Fabienne Heuser (links) veranstaltete unter Leitung der lizenzierten Übungsleiterin Carolin Köhler-Mohr (rechts) den Kurs.Foto: Kahl

 

Freundeskreis sucht neue Vorstandsmitglieder

Der Freundeskreis der Kinder von Burgschwalbach sucht händeringend Unterstützung und ist auf der Suche nach neuen Vorstandsmitgliedern, die Freude und Lust haben, den Verein weiterzuführen.

Gesucht werden Menschen, die die vielfältige Vereinsarbeit lieben und denen daran gelegen ist, dass es weiterhin Veranstaltungen wie die Osternestsuche im Märchenwald, den Martinsumzug, die Fastnachtsfeier, das Familienwochenende oder individuelle Termine wie Halloween, das Weihnachtsmarkt-Singen oder die Grillfeier gibt. Die Interessenten müssen sich nicht auf Dauer verpflichten, denn alle zwei Jahre gibt es Neuwahlen. Interessenten wenden sich an Tanja Schwindt, Kerstin Ermel, Sandra Kurtz, Ina Kimpel, Yvonne Kahl oder Fabienne Heuser. Der Vorstand teilt weiter mit, dass aus Mangel an Helfern die Kinderfastnacht am 24. Februar nicht stattfindet. Eine solche Veranstaltung sei derzeit nicht umsetzbar.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Burgschwalbach
Mo, 18. Februar 2019

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen