EV. KiTa Burgschwalbach: Die KiTa geht auf Entdeckungstour
Das etwas andere Kita-Fest. In diesem Jahr fand in und um die Kita herum ein sehr bewegtes Kita-Fest statt. Zu Beginn trafen sich alle kleinen und großen Gäste und Erzieherinnen um 10.00 Uhr auf dem Außengelände. Frau Scheld eröffnete mit einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Reflexion des Kita-Alltages den Vormittag. Im Anschluss starteten alle zu einer Entdeckungsrallye um Burgschwalbach. An verschiedenen Stationen, die von den Erzieherinnen betreut wurden, bewältigten alle Familien die unterschiedlichsten
Aufgaben:
> Station 1 am Grünschnittplatz – Reifenkette Alle nehmen sich an der Hand und winden sich von einer Seite zur anderen durch den Reifen ohne die Hände los zu lassen.
> Station 2 am „Rückerhäuser Graben“ - Ball-Transportspiel Auf einem Balanciertuch wird ein Ball eine bestimmte Strecke transportiert, ohne auf den Boden zu fallen.
> Station 3 am alten Wasserhäuschen – Geschicklichkeitsspiel mit Teppichfliesen Alle Teilnehmer stehen auf einer Teppichfliese hintereinander. Hinter dem letzten Teilnehmer liegt eine freie Teppichfliese. Diese wird nun nah vorne gegeben und auf den Boden gelegt, alle gehen eine Teppichfliese weiter. So wird eine bestimmte Strecke möglichst schnell überwunden
.
> Station 4 auf dem Dorfplatz – Der schnelle Stab Alle stehen nebeneinander. Der Erste klemmt einen Stab in Kniehöhe zwischen die Beine und gibt diesen weiter. Der Nächste übernimmt den Stab ebenfalls mit den Beinen. Den Stab dann schnellstmöglich bis zum letzten Teilnehmer weiter geben. Außerdem galt es noch auf dem Weg zwischen den einzelnen Stationen Fragen über Burgschwalbach zu beantworten, wie z.B.: • Wie heißt die höchste Stelle der Gemarkung Burgschwalbach? • Welche Farben sind im Burgschwalbacher Wappen?
• Warum ist in der Tür vom „alten Wasserhäuschen“ ein breiter Schlitz? Die Eltern beantworten noch einige Fragen mehr. Nach den bewegten Erfahrungen und aktiven Aufgaben stärkten sich alle Gäste an einem reichhaltigen Büffet in der Kita, das unter anderem von den Eltern abwechslungsreich bestückt wurde. Auch für lockere Gespräche und intensiveres Kennenlernen untereinander war genügend Zeit, bevor das Fest gegen 14.00 Uhr zu Ende ging.