Ortsgemeinde: Zauberhaftes Flair am Fuß der Burg

Burgschwalbach freut sich auf den märchenhaften Markt. Für viele Menschen in der Region ist er der Auftakt in die Adventszeit. Foto: Kahl

Märchenhafter Weihnachtsmarkt in Burgschwalbach – 80 Stände und viel, viel mehr Burgschwalbach.

Burgschwalbach freut sich am Samstag vor dem ersten Advent, 30. November, auf den mittlerweile 15. Märchenhaften Weihnachtsmarkt im Glanz der Lichter rund um die Mittelalterliche Kirche im historischen Ortskern. „Der Weihnachtsmarkt ist inzwischen überregional bekannt“, erläutert Ortsbürgermeister Ehrenfried Bastian und freut sich auf über 80 Standbetreiber auf dem Dorfplatz, in den engen Gassen und den historischen Höfen vor der Kulisse der Burg Schwalbach.

Von Beginn an wirbt der Weihnachtsmarkt in Burgschwalbach mit dem Attribut „märchenhaft“ und kokettiert dabei mit dem Image des Burgschwalbacher Märchenwalds, ein Aushängeschild der Palmbachgemeinde. „Auch in diesem Jahr wird es daher wieder ein Märchenrätsel für Kinder geben“, erläutert Heidrun Gerlach vom Orga-Team. Ein buntes Programm ist für die Gäste vorbereitet: Um 15 Uhr startet das Markttreiben mit der Ansprache des Ortsbürgermeisters, Glockengeläut, dem Alphorntrio Schnepfenried sowie weihnachtlichen Liedern der Palmbachtaler und Kinderliedern vom Freundeskreis der Kinder.

Beleuchtete Märchenfiguren, die Weihnachtskrippe mit lebendigen Tieren und den Heiligen Drei Königen versetzen die Besucher in eine Märchen- und Weihnachtswelt. Traditionell kommen das nostalgische Kettenkarussell aus Hohenstein und der Mandelwagen zum Einsatz. „Neu sind in diesem Jahr die Schminkzauberfee und ein Ballonkünstler, die die Kinderaugen leuchten lassen“, berichtet Liane Look, ebenfalls im Organisationsteam engagiert.

Für die Kinder gibt es wieder die beliebten Märchenstunden. Die Märchentante liest allerdings in diesem Jahr im Pfarrhaus vor. Beginn ist um 15.30, 16.30 und 17.30 Uhr, und um 18.30 Uhr verteilt der Nikolaus die Geschenke an die Kinder im Hof vom Dorfgemeinschaftshaus. Und für alle diejenigen, die die innere Ruhe zur aufkommenden Adventszeit genießen wollen, gibt es um 17, 18 und 19 Uhr in der Kirche Lichterandachten mit musikalischer Begleitung. Für die zahlreichen kulinarischen Höhepunkte sorgen wie immer die Ortsgemeinde und die Vereine des Dorfs. Zu nennen sind dabei unter anderem wieder das Gyros der Feuerwehr oder die Rauchzipfelwurst der TuS. Natürlich darf auch die Märchenwurts nicht fehlen. Das Frauenchor-Café befindet sich wieder in der alten Schule, dem Dorfgemeinschaftshaus, umrahmt von neuen Marktständen. Auch das Gasthaus ist für Besucher geöffnet. Neu sind in diesem Jahr italienische Delikatessen, eine Käserei, Wildwurst aus heimischen Wäldern sowie Monschauer Senf aus der Eifel.

Einen Appell richtet Liane Look an die Bürger von Burgschwalbach: „Zum Parken der Gästefahrzeuge wird dringend Unterstützung benötigt. Es wäre toll, wenn an diesem Tag Höfe und Grundstücke in Burgschwalbach für Parkmöglichkeiten der Besucher und Standbetreiber zur Verfügung gestellt werden könnten.“ krf/up

„Der märchenhafte Weihnachtsmarkt ist inzwischen überregional bekannt.“

Ortsbürgermeister Ehrenfried Bastian und alle Burgschwalbacher freuen sich auf Besucher aus nah und fern.

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Burgschwalbach
Do, 14. November 2019

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen