Ev. Kindertagesstätte

Leitung: Isabell Scheld

 

Ev. Kindertagesstätte        Ev. KID Nassauer Land
Salto Vitale                        Geschäftsführerin
Am Kindergarten 7             Gabriele Scholz
65558 Burgschwalbach       Römerstr. 25
Tel.: 06430/7341                56130 Bad Ems
Fax: 06430/927718            Tel.: 02603/5099262

 

Email:

 

 

 

Herzlich Willkommen in der

Ev. Kindertagesstätte „Salto Vitale“

Burgschwalbach

 


Schrittweise Öffnung der KiTas in RLP nach Veröffentlichung der Leitlinien der KiTa - Spitzen am 20. Mai 2020

An alle Eltern und Sorgeberechtigten in Rheinland - Pfalz,  beachten Sie bitte den Download mit dem

Rundbrief vom Präsidenten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung.


 

 

Notbetreuung ausgenommen

 

Eltern sollten sich per Mail in den regulären Öffnungszeiten bei

( ) melden.

 

Durch die extreme Nutzung des Servers der EKHN (fast alle Mitarbeitenden der EKHN befinden sich mit Ihren Endgeräten im Homeoffice) kommt es aktuell vermehrt zu Abbrüchen oder keinem Verbindungsaufbau, was die E-Mail-Kommunikation etwas erschwert. Geduld auf allen Ebenen ist gefragt .

Ich versuche mehrmals täglich eine Verbindung zu bekommen….

Aus diesem Grund ist meine private E-mail Adresse hinterlegt.

Diese bitte nur für die oben genannten Gründe nutzen.

 

Corona Elternbrief 1 vom 23.03.2020

Elternbrief 2 vom 30.03.2020 zum KiTa Beitrag

Elternbrief 3 vom 06.04.2020

Elternbrief 4 vom 08.04.2020

Elternbrief 5 vom 30.04.2020

Rundschreiben vom 25.06.2020


 

Öffnungszeiten / Schließzeiten

 

Ganztagsbetreuung Mo. – Do. 7.30 - 16.30 Uhr und

Fr. 7.30 - 14.00 Uhr

 

Krippe Mo.- Do. 7.30 – 16.30 Uhr und

Fr. 7.30 – 14.00 Uhr

 

Teilzeitbetreuung Vor- und

Nachmittag Mo. – Do. 7.30-12.30 Uhr & 14.00-16.30 Uhr

Fr. 7.30 – 12.30 Uhr

 

In den Sommerferien ist die ev. Kindertagesstätte 3 Wochen geschlossen, die übrigen Schließzeiten werden jährlich schriftlich bekannt gegeben.

 

Änderungen ab August 2018

 

Betreuungsmöglichkeiten

 

Die Ganztagsplatzbetreuung

Die Ganztagsbetreuung bietet Familien mit Kindern ab dem 2. bis zum 6. Lebensjahr folgende Betreuungszeiten an:

Die Betreuungszeiten sind Mo. – Do. 7.30 – 16.30 Uhr und Fr. 7.30 - 14.00 Uhr.

 

Der Ganztagsplatz bietet z.B. bei Berufstätigkeit der Eltern die Möglichkeit, täglich ihre individuell benötigten Betreuungszeiten für ihr Kind zu nutzen. Täglich wird ein abwechslungsreiches Frühstück und ein frisch zubereitetes warmes Mittagessen in der Kita gereicht, am Nachmittag (15.00 Uhr) gibt es einen kleinen Imbiss zur Teepause.

 

Krippe

Die Krippenbetreuung bietet Familien mit Kindern ab dem 1. bis zum 3. Lebensjahr folgende Betreuungsmöglichkeiten an:

Die Betreuungszeiten sind Mo.- Do. 7.30 - 16.30 Uhr und Fr. 7.30 – 14.00 Uhr

 

Der Krippenplatz bietet wie bei der Ganztagsbetreuung die Möglichkeit individuell die Betreuungszeiten für Ihr Kind zu nutzen. Die Bedürfnisse der Eltern und besonders den Kindern, können durch die uns zur Verfügung stehenden Krippenplätze optimal umgesetzt werden.

Den Kleinkindern wird täglich ein abwechslungsreiches Frühstück und ein frisch zubereitetes warmes Mittagessen in der Kita gereicht, am Nachmittag (15.00 Uhr) gibt es einen kleinen Imbiss zur Teepause.

 

 

Teilzeitbetreuung Vor- und Nachmittag

Die Teilzeitbetreuung bietet Familien mit Kindern ab dem 2. Bis zum 6. Lebensjahr folgende Betreuungszeiten an:

 

Die Betreuungszeiten sind

Mo.- Do. 7.30 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 12.30 Uhr.

 

Der Teilzeitplatz bietet Familien eine Betreuung der Kinder am Nachmittag an, welche flexibel zum Vormittag zu nutzen ist. Täglich wird ein abwechslungsreiches Frühstück und am Nachmittag (15.00 Uhr) ein kleiner Imbiss zur Teepause gereicht.

 

Der Besuch der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz ist beitragsfrei. Die Beiträge für die Krippenkinder (Kinder vom 1.-2. Lebensjahr) berechnen sich nach dem Einkommen der Eltern (Merkblatt ist bei der Leitung erhältlich). Die Kosten für Frühstück, zweites Frühstück, Mittagessen und Getränke entnehmen Sie bitte der aktuellen Kostenaufstellung (Informationsblatt bei der Leitung erhältlich).

 

 

Infos zur Anmeldung

Liebe Eltern, Sie haben Interesse an einem KiTa-Platz?!

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind. Der Erstkontakt ist telefonisch, persönlich und via Mail möglich. Anmeldungen werden ganzjährig angenommen.

Wir begrüßen Sie gerne zum Informationsgespräch und Erstkontakt in der Einrichtung. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin!

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass der Erstkontakt und Erfassung der Daten (Voranmeldung) noch keine Aufnahmebestätigung darstellen.

Zur weiteren Vorgehensweise über Aufnahmebestätigung der Platzvergabe, Termin der Aufnahme und Aufnahmegespräch erhalten Sie schriftlich.

Im terminierten Aufnahmegespräch erhalten Sie weitere Informationen zum pädagogischen Konzept der Einrichtung, Eingewöhnung und vertragliche Regelungen zur Aufnahme Ihres Kindes in unserer Einrichtung.

 

 

Ihr KiTa-Team

 

Kontakt

Am Kindergarten 7
65558 Burgschwalbach

Meldungen


KiTa Salto VItale: Neue Kita-Plätze
Fr, 04. März 2016
Burgschwalbach/Lohrheim.  Im Rahmen der Landesförderung aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2015 – 2018“ werden der evangelischen Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Lohrheim 1225 Euro und für die ...
Mehr erfahren
KiTa Salto VItale: Das ist unser Baum
Mi, 23. Dezember 2015
Mehrere Kinder der evangelischen Kindertagesstätte „Salto Vitale“ haben den Weihnachtsbaum der ...
Mehr erfahren
ev. Kirchengemeinde, ev. Kindertagesstätte „SALTO VITALE“: Nachwuchs geht auf sechsstündige Weltreise
Mi, 19. November 2014
Religion Nach 15-jähriger Pause lud die evangelische Kirchengemeinde wieder zu einem Kinderbibeltag ein Burgschwalbach. Erstmals seit 15 Jahren fand in der evangelischen Kirchengemeinde Burgschwalbach wieder ein Kinderbibeltag statt. „Durch ...
Mehr erfahren
Evangelische Kindertagesstätte „SALTO VITALE“: Neues Gartenhaus für Kita Salto Vitale in Burgschwalbach
Do, 10. Juli 2014
Gestaltung Engagiertes Miteinander für das veränderte Außengelände  Von unserer Mitarbeiterin ...
Mehr erfahren
Evangelische Kindertagesstätte „SALTO VITALE“: Schüler setzen sich für Kita Salto Vitale ein
Sa, 14. Juni 2014
Projekt Spende für Umbau von Außengelände Von unserer Mitarbeiterin Wilma ...
Mehr erfahren
Kindertagesstätte: Kita Salto Vitale verwandelt sich zum Fest in die Burg Eulenschrei
Do, 27. Juni 2013
Projekt Kinder in Burgschwalbach entdecken das Mittelalter Von unserem Mitarbeiter Sigrid ...
Mehr erfahren
Ortsgemeinde: Kita-Forscher besuchen die Brandschützer
Di, 17. Juli 2012
Burgschwalbach. Die Kita-Forscher, die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Salto Vitale, ...
Mehr erfahren
Kindertagesstätte: Salto Vitale feierte buntes Sommerfest
Mi, 22. Juni 2011
Kindergarten Langjährige Leiterin verabschiedet Von unserer Mitarbeiterin Wilma ...
Mehr erfahren
Kräuter ergänzen naturnahes Kita-Gelände
Fr, 01. Oktober 2010
Aktion „Reif für die Kräuterinsel“ macht es möglich: Kinder lernen die Vielfalt aus dem ...
Mehr erfahren
30 000 Euro für mehr Sport
Fr, 04. Dezember 2009
Neuer Bewegungsraum in der Kindertagesstätte Burgschwalbach ist fertig - Hand in Hand ...
Mehr erfahren