LandFrauenverband Rhein-Lahn

Kontakt

Ute Zöller, Elke Wolf

(02603) 12451 Ute Zöller -Öffentlichkeitsarbeit

(0157) 79752701 Elke Wolf -Geschäftsführung

Vorschaubild LandFrauenverband Rhein-Lahn
Vorschaubild LandFrauenverband Rhein-Lahn

 

Der LandFrauenverband Rhein-Lahn ist einer der größten Frauenverbände im ländlichen Raum im nördlichen Rheinland-Pfalz mit etwa 1.000 Mitgliedern. Er organisiert sich in 4 Verbandsgemeinden und 6 Ringen, die wiederum in Ortsvereine unterteilt sind.

Der Landfrauenverband ist der größte Weiterbildungsträger im ländlichen Raum. Er ist politisch neutral, konfessionell nicht gebunden und vertritt die Interessen aller Frauen, die auf dem Lande wohnen.

 

Was heißt eigentlich Landfrau?
Landfrau heißt: „Frauen, die auf dem Lande leben“.
Dabei sind die Landfrauen bunt gemischt, von jung bis hoch betagt reicht das Spektrum, von der gestandenen Bäuerin bis zur modernen Managerin. Und wer dabei ist, profitiert durch neue Ideen, passende Fortbildung, soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung. All das hilft den Frauen im ländlichen Raum heute dabei, ihren vielfältigen Alltag zu meistern.

 

Was Sie wollen

  1. Wohnortnahe Fort- und Weiterbildung

  2. Kulturförderung

  3. Tradition bewahren und vermitteln

  4. Zusammenführen und -halten der Altersgruppen

  5. Interessenvertretung von Frauen

  6. Eigene Persönlichkeitsbildung

  7. Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität durch Einflussnahme auf Infrastruktur, Landwirtschaft, Arbeitsmarkt, Verkehrsanbindung, Umwelt usw.

  8. Zusammenarbeit mit Berufsverbänden und Ministerien

  9. Förderung der Dorfgemeinschaft

  10. Öffentlichkeitsarbeit

  11. Gesellschaftliche Anerkennung der Arbeit in Haushalt und Familie

  12. Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Situation von Frauen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf

 

Veranstaltungen


Do,
Uhr 
Digitale Sprechstunde Moodle-Onlineplattform
Online Vortrag
Inhalte:Wie funktioniert der Anmeldeprozess zur Onlineplattform der LandFrauen, welche Inhalte sind abrufbar. Warum profitieren wir LandFrauen von einer gemeinsamen Plattform und wie ist die Umsetzung für den eigenen Verband möglich? Referentin: ...
Di,
Uhr 
Online Vortrag: Das Leben „versüßen“? – Zucker und seine Alternativen
Online Vortrag
Referentin: Melina Ebert, Fachzentrum Ernährung, DLR Westerwald Osteifel Anmeldung bitte online: https://www.fze.rlp.de/FZE/Termine/nach-Datum/DLR08585 Ankündigungstext: Stevia, Kokosblütenzucker, Xylit, Agavendicksaft...ständig wird eine neue ...
Do,
Uhr 
Schulung Lebensmittelhygiene auf Festen (inkl. Folgebelehrung nach §43 Infektionsschutzgesetz
Fachzentrum Ernährung, DLR Westerwald Osteifel für die LandFrauen
Referentin: Kerstin Awan, Fachzentrum Ernährung, DLR Westerwald Osteifel Anmeldung bitte online:  https://www.fze.rlp.de/FZE/Termine/nach-Datum/DLR08587 Ankündigungstext: Warum ist Hygiene so wichtig? Welche Speisen sind für Feste geeignet? Was ist ...
Di,
Uhr 
Online Vortrag Nachhaltig essen leichtgemacht – eine Checkliste für den Alltag
Online Vortrag
Referentin: Kerstin Bruser, Fachzentrum Ernährung, DLR Rheinpfalz Anmeldung online über:https://www.fze.rlp.de/FZE/Termine/nach-Datum/DLR08600 Ankündigungstext: Nachhaltiges Essen ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch für die eigene ...
Veranstaltung: Albanienreise 22.  - 29. Apr 2025
-
 
Albanienreise
Albanienreise
Do,
Uhr 
Online Vortrag Das Leben „versüßen“? – Zucker und seine Alternativen
Online Vortrag
Referentin: Kerstin Awan, Fachzentrum Ernährung, DLR Westerwald Osteifel Anmeldung bitte online: 18.9.: https://www.fze.rlp.de/FZE/Termine/nach-Datum/DLR08588 Ankündigungstext: Warum ist Hygiene so wichtig? Welche Speisen sind für Feste geeignet? Was ...
Mi,
Uhr 
Online Vorführung Nudelvielfalt – selber herstellen und genießen
Online Vortrag
Referentinnen: Irmgard Lütticken, Marianne Schaper, Fachzentrum Ernährung, DLR Eifel Anmeldung bitte online: https://www.fze.rlp.de/Ernaehrungsberatung/Termine/nach-Datum/DLR08648 Eine Anmeldung ist erforderlich online bis zum 06.10.2025. Selbst ...
 

Fotoalben


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
15. 03. 2022:
 
06. 12. 2021:
 
11. 09. 2021:
 
15. 07. 2021:
 
14. 07. 2021:
 
13. 07. 2021:
 
12. 07. 2021:
 
11. 07. 2021:
 
28. 04. 2021:
 
18. 03. 2021:
 
19. 10. 2020:
 
29. 05. 2020:
 
14. 02. 2020:
 
06. 11. 2019:
 
13. 10. 2019:
 
25. 09. 2019:
 
17. 08. 2019: