Gemeindebücherei

Alle Bücher, Hörbücher und Kassetten werden für 3 Wochen, alle Videos, DVDs und CD-ROMs für eine Woche kostenlos ausgeliehen.

 

Die Büchervorschau finden Sie unter Aktuelles

 

Buchlieferung per Mausklick – auch die Gemeindebücherei Burgschwalbach ist dabei.

 

Von jedem Internet-Arbeitsplatz aus Medien aller Themenkreise suchen und bestellen – dies ist für die Bürgerinnen und Bürger mit dem Lieferdienst LITexpress möglich. Ab sofort nimmt die Gemeindebücherei Burgschwalbach an dem Service teil.


Über LITexpress können Bücher und andere Medien aus rheinland-pfälzischen und saarländischen Bibliotheken online recherchiert und bestellt werden. Die Grundlage bildet ein virtueller Katalog der teilnehmenden Bibliotheken. Dieser enthält derzeit ca. 10 Mio. Titel von über 150 Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz und Saarland.


Im Anschluss an die Recherche kann der gefundene Treffer per Mausklick bestellt werden. Dabei wählt der Literatur Suchende eine Bibliothek in der Nähe aus, an die das Medium geschickt werden soll. Jetzt kann auch die Gemeindebücherei Burgschwalbach ausgewählt werden. Die Lieferung erfolgt innerhalb einer Woche. Bei Abholung zahlt der Besteller das landeseinheitliche Entgelt von 2,50 Euro. Wer keinen Internetanschluss hat, kann selbstverständlich auch in unserer Gemeindebücherei seine Bestellung aufgeben.

 

LITexpress startete unter dem Namen VBRPexpress (Virtuelle Bibliothek Rheinland-Pfalz) im März 2000. Seit 2006 nehmen auch saarländische Bibliotheken teil. Über 40.000 Bestellungen wurden bereits über den Lieferdienst abgesetzt. Über www.lit-express.de erreichen Sie den Dienst. Alle Bücher, Hörbücher und Kassetten werden für 3 Wochen, alle Videos, DVDs und CD-ROMs für eine Woche kostenlos ausgeliehen.

 

30 Jahre Gemeindebücherei Burgschwalbach


Am 30. Juni 1979 wurde im Keller des Dorfgemeinschaftshauses eine Bücherei und ein Jugendraum eröffnet. Anlass für die Einrichtung einer Bücherei war der Beschluss des Gemeinderates, am Wettbewerb „Unser Dorf liest“ des Südwestfunks Mainz, teilzunehmen. Leider konnte die Bücherei nicht rechtzeitig eröffnet werden. Der Ausbau des Kellerraumes, der erst durch Ausschachten die nötige Höhe erhalten hatte, hatte sich verzögert. Der Buchbestand umfasste 407 Bände, der sich aus 285 bereits vorhandenen Bänden und 122 Neuerwerbungen ergab. Entleihungen wurden 738 für 1979 angegeben.

 

Eigentlich besteht aber unsere Bücherei – mit Unterbrechungen – schon über 70 Jahre. Aus Unterlagen der Gemeindeverwaltung wurden lt. Schreiben des Landrats Diez vom 26.4.1938 zur Einrichtung einer Volksbücherei 500,-- Reichsmark von der Gemeinde und 100,-- Reichsmark Beihilfe des Kreises zur Verfügung gestellt. Die Einrichtung der Bücherei übernahm die Staatliche Beratungsstelle in Wiesbaden.

 

Nach Unterlagen der Landesbüchereistelle Koblenz gab es 1946 eine Wiedereröffnung. Von 1948 bis 1966 sind Statistik-Unterlagen vorhanden. Die Bücherei war in der Schule untergebracht. Leiter war Hauptlehrer Wilhelm Müller, später Hermann Bauer und nach 1966 Lehrer Dura. 1971 ist als Leiter Lehrer Alfred Alberti angegeben. Ab 1972 war die Bücherei wegen Umorganisation geschlossen. Da die Volksschule in Burgschwalbach im Juli 1972 aufgelöst wurde, blieb auch die Bücherei geschlossen.

 

Während seit der Wiedereröffnung 1979 die Leitung der Bücherei in den Händen von Hannelore Becker liegt, wurde die Ausleihe durch die Jugendlichen aus dem Jugendkeller vorgenommen. Doch schon zwei Jahre später, -Mitte 1981- ging auch die Ausleihe ganz auf Frau Becker über. Durch Erweiterung des Bestandes wurde der 12 qm große Kellerraum bald zu klein. Am 21.09.1987 zog die Bücherei in den kleinen Versammlungsraum des Dorfgemeinschaftshauses um, wo sie sich noch heute befindet. Seit 1995 wurde Frau Becker durch Beate Forys unterstützt. Ab Oktober 1995 ist die Bücherei zweimal wöchentlich geöffnet. Bis zum März 2002 übernahm Frau Forys freitags die Ausleihe. Ab. 19.04.2002 ist Angelika Moll für die Ausleihe am Freitag zuständig. Ab September 2009 ist die Bücherei montags und donnerstags geöffnet.

 

Inzwischen werden in unserer Bücherei außer Büchern auch andere Medien angeboten.
Insgesamt verfügt unsere Bücherei per 17.11.2009 über 4295 Medien, die sich wie folgt zusammensetzen:


1.808 Kinderbücher, 1.194 Sachbücher, 776 Schöne Literatur, 108 Kassetten und CDs für Kinder, 94 CD-ROMs, 33 Videos, 80 DVDs, 80 Hörbücher, 118 Zeitschriften und vier Spiele. Hinzu kommen noch Leihbestände von Büchern, DVDs, Kassetten und Hörbücher der Landesfachstelle. Darüber hinaus ist es möglich, über den auswärtigen Leihverkehr (über LITExpress per Computer von zuhause) fast jedes Buch zu besorgen.

 

Buchausstellungen und andere Veranstaltungen werden immer wieder angeboten. Auch die Kindergartenkinder besuchen regelmäßig unsere Bücherei. Zum 30-jährigen Bestehen der Bücherei fand am 30.07.2009 um 18.00 Uhr eine szenische Lesung mit Musik statt. Manfred Kessler stellte sein neues Buch „ Im Land von König Nimmersatt“ vor.

 

Buchausstellungen und andere Veranstaltungen werden immer wieder angeboten. Auch die Kindergartenkinder besuchen regelmäßig unsere Bücherei. Zum 30-jährigen Bestehen der Bücherei fand am 30.07.2009 um 18.00 Uhr eine szenische Lesung mit Musik statt. Manfred Kessler stellte sein neues Buch „ Im Land von König Nimmersatt“ vor.

 

Unser neuer Bürgermeister, Herr Claus-Harry Becker (seit Juli 2009) möchte die Bücherei vom kleinen Versammlungsraum in den Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses verlegen. Die Räume sind etwa gleich groß. Der kleine Versammlungsraum ist aber nur durch eine Schiebetür vom großen Versammlungsraum getrennt. Dadurch kommt es öfter vor, dass auch der Büchereiraum bei Veranstaltungen mit genutzt wird.

 

Bildgalerie zum Tag der offenen Tür am 24.10.2010

Kontakt

Schloßstr. 8
65558 Burgschwalbach

Öffnungszeiten

Montags: 16:00 bis 18.:0 Uhr, freitags: 16:30 bis 18:00 Uhr

Meldungen


Mo, 06. Februar 2017
Anerkennung Gemeinde Burgschwalbach dankt ehemaliger Leiterin Hannelore Becker Burgschwalbach. ...
Mehr erfahren
Mi, 11. Februar 2015
Bildung Bibliothek im Gemeindehaus Burgschwalbach nutzen Jung und Alt Burgschwalbach. Die kleine aber feine Gemeindebücherei in Burgschwalbach übernimmt wie in anderen Orten eine wichtige Funktion im Gemeindeleben. Sie ist eine Anlaufstelle ...
Mehr erfahren
Mi, 19. Februar 2014
Bildung Bibliothek in Burgschwalbach ist bei Kindern und Erwachsenen gefragt – Juliane Roh ...
Mehr erfahren
Do, 28. Februar 2013
Kultur Allein im vergangenen Jahr sind 4345 Medien ausgeliehen worden Burgschwalbach. Die ...
Mehr erfahren
Mi, 10. Oktober 2012
Veranstaltungen Spielenachmittag, Buchausstellung und Preisausschreiben Burgschwalbach. Im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz vom 24. bis zum 31. Oktober und der bundesweiten Kampagne „Treffpunkt Bibliothek – Information hat viele ...
Mehr erfahren
Do, 30. Juni 2011
Lesen Schultüten mit Gutschein verteilt Burgschwalbach. Hannelore Becker von der ...
Mehr erfahren
Di, 02. November 2010
Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Treffpunkt Bibliothek – Information hat viele Gesichter“ ...
Mehr erfahren
Fr, 15. Oktober 2010
Tag der offenen Tür am 24. Oktober in Burgschwalbach – Ausstellung und ...
Mehr erfahren
Sa, 14. November 2009
Gewinnspiel zum 30-jährigen Bestehen - Fragen zur Geschichte der Bibliothek richtig ...
Mehr erfahren
Fr, 04. September 2009
BURGSCHWALBACH. Von jedem Internet-Arbeitsplatz aus Medien aller Themenkreise suchen und bestellen: Dies macht der Lieferdienst "LITexpress" möglich, dessen Dienste neuerdings auch die Gemeindebücherei Burgschwalbach anbietet. Bücher und andere ...
Mehr erfahren
Sa, 01. August 2009
Manfred Kesslers Geschichten vom König Nimmersatt ziehen die jungen Zuhörer in ihren Bann Kinder ...
Mehr erfahren